Umschlag
Der grundsätzliche Aufbau der Umschläge von Broschüren ist bei allen Publikationen identisch. Für die variable Gestaltung der Titelseiten liegen vier alternative Gestaltungsmöglichkeiten zur Auswahl vor: Vollbild oder Farbfläche mit Standard-Identitätsbereich, Vollbild oder Farbfläche mit Erweitertem Identitätsbereich, 1/3 Bild und Farbfläche mit Standard-Identitätsbereich oder 2/3 Bild und Farbfläche mit Standard-Identitätsbereich.
Vollbild
Aufbau
- Bildwortmarke(n)
- Identitätsbereich
- Bereich für die Platzierung von Programmmarken innerhalb des Identitätsbereichs
- Headline ohne–, Subheadline mit Balken. Optional: Headline und Subheadline mit Balken
- Formatfüllendes Bild oder Farbfläche
- Bereich für die Platzierung untergeordneter Zusatzlogos auf der Vorderseite (von rechts nach links angeordnet)
- Rückseite in Weiß oder Farbfläche. Hat die Vorderseite eine Farbfläche, ist die Rückseite gleichfarbig anzulegen.
- Platzierungsbereich für URL und alternativer Bereich für den Einsatz untergeordneter Zusatzlogos auf der Rückseite. Zusatzlogos werden nur dann auf der Rückseite eingesetzt, wenn der Bereich auf der Vorderseite bereits belegt ist.
Typografie
Vollbild Erweiterter Identitätsbereich
Aufbau
- Bildwortmarke(n)
- Identitätsbereich
- Bereich für die Platzierung von Programmmarken innerhalb des Identitätsbereichs
- Headline und Subheadline (ohne Balken)
- Formatfüllendes Bild oder Farbfläche
- Bereich für die Platzierung untergeordneter Zusatzlogos auf der Vorderseite (von rechts nach links angeordnet)
- Rückseite in Weiß oder Farbfläche. Hat die Vorderseite eine Farbfläche, ist die Rückseite gleichfarbig anzulegen.
Platzierungsbereich für URL und alternativer Bereich für den Einsatz untergeordneter Zusatzlogos auf der Rückseite. Zusatzlogos werden nur dann auf der Rückseite eingesetzt, wenn der Bereich auf der Vorderseite bereits belegt ist.
Typografie
1/3 Bild
Aufbau
- Bildwortmarke(n)
- Identitätsbereich
- Bereich für die Platzierung von Programmmarken innerhalb des Identitätsbereichs
- Headline und Subheadline ohne –, optional mit Balken
- Farbfläche
- Bild (1/3 Formathöhe)
- Bereich für die Platzierung untergeordneter Zusatzlogos auf der Vorderseite (von rechts nach links angeordnet)
- Rückseite gleichfarbig mit Vorderseite
Platzierungsbereich für URL und alternativer Bereich für den Einsatz untergeordneter Zusatzlogos auf der Rückseite. Zusatzlogos werden nur dann auf der Rückseite eingesetzt, wenn der Bereich auf der Vorderseite bereits belegt ist.
Typografie
2/3 Bild
Aufbau
- Bildwortmarke(n)
- Identitätsbereich
- Bereich für die Platzierung von Programmmarken innerhalb des Identitätsbereichs
- Bild (2/3 Formathöhe)
- Farbfläche
- Headline und Subheadline ohne –, optional mit Balken
- Bereich für die Platzierung untergeordneter Zusatzlogos auf der Vorderseite (von rechts nach links angeordnet)
- Rückseite gleichfarbig mit Vorderseite
Platzierungsbereich für URL und alternativer Bereich für den Einsatz untergeordneter Zusatzlogos auf der Rückseite. Zusatzlogos werden nur dann auf der Rückseite eingesetzt, wenn der Bereich auf der Vorderseite bereits belegt ist.
Typografie