Für Präsentationen stehen zwei Standard-Templates im Programm PowerPoint (.potx) zur Verfügung. Es kann zwischen dem Format 16:9 und dem Format 4:3 gewählt werden. Zusätzlich gibt es eine um weitere Folienmaster ergänzte »Powerpoint für die Öffentlichkeitsarbeit«, die nur für Besuchergruppen und Vorträge im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit Einsatz findet.
Die Corporate Design Vorgaben der Bundesregierung, insbesondere Schriften und Farbkontraste, berücksichtigen bereits die Anforderungen von Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit und sind in den Folienmastern und untergeordneten Layoutfolien enthalten.
Anwendungsbeispiele »Standard«
Nachfolgend sehen Sie eine Auswahl von Folien (am Beispiel 16:9), die über den Folienmaster generiert werden können.
Für die Titelfolien steht sowohl eine Variante mit Standard-Identitätsbereich als auch mit Erweitertem Identitätsbereich zur Verfügung. Den Inhaltsfolien liegt ein dreispaltiges Gestaltungsraster zugrunde. Es ermöglicht die übersichtliche und flexible Anordnung der Inhalte.
Titelfolie
Titelfolie alternativ mit erweitertem Identitätsbereich, einzeilig
Titelfolie alternativ mit erweitertem Identitätsbereich, zweizeilig
Kapiteltrenner
Bild und Text
Textfolie
Diagramm und Text
Diagramm
Organigramm
Tabelle
Absenderfolie
nach oben
Anwendungsbeispiele »Powerpoint für die Öffentlichkeitsarbeit«
Die Powerpoint für die Öffentlichkeitsarbeit ist nur für den Einsatz bei Besuchergruppen und Vorträgen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit bestimmt.
Die »Powerpoint für die Öffentlichkeitsarbeit« orientiert sich in der Gestaltung an den Print-Publikationen.
nach oben
Tipps zur Präsentationserstellung
- Die einzelnen Folien sollten nicht mit zu vielen Inhalten überfrachtet, sondern übersichtlich gestaltet werden.
- Präsentationen werden generell im RGB-Farbmodus erstellt. Alle Schriften, Diagramme und Tabellen werden ausschließlich in den definierten Primär- und Sekundärfarben verwendet.
- Setzen Sie die Bildwortmarke nur in den angegebenen Größen ein. Verwenden Sie für Office-Anwendungen nur die RGB-Version der Bildwortmarke.
- Wählen Sie in Ihrer Präsentation die auf den Folienmastern basierenden Layoutfolien aus.
(Start > Folie > Neue Folie einfügen). - Je nach Anforderung (HD, Druck, Email) können Sie die Dateigröße der fertigen Präsentation entsprechend anpassen. (Bild auswählen > Bildformat > Bilder komprimieren) Zugeschnittene Bereiche von Bildern löschen kann zusätzlich markiert werden, um die Dateigröße zu verringern.
- Die fertige Präsentation sollte immer getestet werden. Die Lesbarkeit der Schrift sowie die Unterscheidbarkeit der Farben in Diagrammen sind zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Ein Test im Vortragssaal unter realen Licht- und Raumverhältnissen ist empfehlenswert.