Karten
Empfehlungskarte
Die einseitige Empfehlungskarte ersetzt beim Versand von Informationsmaterial ein Begleitschreiben oder die Kurzmitteilung. Neben den mehrsprachigen Grußzeilen und den Absenderangaben lässt sie genügend Raum für handschriftliche Ergänzungen.
Die hochformatige Empfehlungskarte wird oberhalb der Bildwortmarke nach hinten gefalzt. So kann sie direkt an das Versandmaterial gesteckt werden oder mehrere lose Seiten zusammenhalten.
Die querformatige Empfehlungskarte wird beim Versand von Informationsmaterial als einfach zu handhabende Briefkarte beigefügt.

Ansicht einer hoch- sowie einer querformatigen Empfehlungskarte.

Vermaßung der hochformatigen Empfehlungskarte.
- Falzmarkierung
Einladungskarte
Die doppelseitige Einladungskarte erhält durch die dezente, hellgraue Adlerschwinge einen eleganten und zugleich prägnanten Charakter.
Je nach Einsatz und Druckauflage kann eine gedruckte oder eine handschriftliche Variante gewählt werden.
Standard

Vorder- und Rückseite der hochformatigen Einladungskarte.
Vorder- und Rückseite der querformatigen Einladungskarte.
Handschrift

Vorder- und Rückseite der hochformatigen handschriftlichen Einladungskarte.
Vorder- und Rückseite der querformatigen handschriftlichen Einladungskarte.
Ausdruckbare Einladungen
Word-Templates für einen Einladungsbrief und Klappkarten
Als Download stehen Word-Templates im Format DIN A4 (Einladungsbrief, einseitig) und im Format DIN A5 (Einladungskarte als Klappkarte, geöffnetes Format DIN A4) zur Verfügung.
Diese Vorlagen können auf einem Bürodrucker ausgedruckt werden und als barrierefreies PDF zum späteren Versand per E-Mail erstellt werden.
Bürodrucker bieten in der Regel keine Möglichkeit, randlos zu drucken, daher stehen Templates mit vordefiniertem Druckrand zur Verfügung. Für den E-Mail-Versand als PDF oder die Produktion über eine Druckerei stehen Templates ohne Rand zur Verfügung.

Beispiel für einen DIN-A4-Einladungsbrief ohne Rand (links) und mit Druckrand (rechts).

DIN-A4-Einladungsbrief mit grauer Schrift und Adlerschwinge, aufgeklappt (links) und zusammengefaltet (rechts).

DIN-A4-Einladungsbrief mit farbiger Schrift und Adlerschwinge aufgeklappt (links), zusammengefaltet (Mitte) und als Farbvariationen (rechts).
Das Template für die Einladungskarte im Format DIN A5 (Klappkarte) steht jeweils ohne Rand und mit Druckrand zur Verfügung. Es wird die Produktion über eine Druckerei empfohlen.

Vorder- und Rückseite der DIN-A5-Klappkarte mit grauer Schrift und Adlerschwinge.

Vorder- und Rückseite der DIN-A5-Klappkarte mit farbiger Schrift und Adlerschwinge (links) und Farbvariationen der zugeklappten Karte (rechts).
Standardmäßig sind in der Vorlage die Adlerschwinge sowie die Titel und Überschriften in Grau eingestellt, können aber anlassbezogen angepasst werden. Die Farben (Basisfarben aus dem Styleguide der Bundesregierung) dafür sind vordefiniert und in einzelnen Gruppen sortiert.
Es sind ausschließlich die definierten und voreingestellten Farben zu nutzen. Die Farben dürfen innerhalb einer Vorlage nicht miteinander kombiniert werden.
Digitale Einladung
Für ein digitales Einladungsbanner, das als Vorlage für eine digitale HTML-Einladungskarte verwendet werden kann, steht ein Photoshop-Template als Download zur Verfügung. Die individuelle Programmierung und die Erstellung einer personalisierten HTML-Serienmail müssen Sie bitte mit Ihrer IT abstimmen.
Standardmäßig sind in der Vorlage die Adlerschwinge sowie die Titel und Überschriften in Grau eingestellt, können aber anlassbezogen angepasst werden. Die Farben (Basisfarben aus dem Styleguide der Bundesregierung) sind vordefiniert. Die Farben dürfen innerhalb einer Vorlage nicht miteinander kombiniert werden.

Beispiel für eine digitale Einladung mit grauem und farbigem Banner.
Empfehlung zur Textformatierung
- Überschrift
BundesSerif (Regular), 22 pt, Farbe entsprechend Adlerschwinge im Einladungsbanner - Fließtext
BundesSans (Regular), 11 pt, schwarz
Textauszeichnungen
BundesSans (Bold), 11 pt, schwarz