Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Beispielseiten
Die hier beschriebenen Beispielseiten zeigen häufig genutzte Seitentypen.
Der strukturelle Aufbau der Seiten wird durch den sogenannten Page-Frame, bestehend aus Header, Contentbereich und Footer, visuell zusammengehalten. Header und Footer sind auf jeder Seite gleichbleibend aufgebaut. Die Komponenten und Inhalte des Contentbereichs hingegen sind variabel.
Die Startseite sollte ihren Absender, ihre inhaltliche Ausrichtung und ihre Funktion klar kommunizieren sowie unterschiedliche Einstiegspunkte zu anderen Bereichen der Website zur Verfügung stellen.
Zu Beginn des Contentbereichs können Ankündigungen (Teaser) auf Inhalte mit hoher Priorität oder Aktualität verweisen.
Nachfolgende Inhalts- und Teaser-Komponenten können ihrer Priorität nach angeordnet werden. Inhalte können durch den Einsatz farblich hinterlegter Komponenten hervorgehoben und strukturiert werden.
Beispielhafter Aufbau einer Startseite unter Einbeziehung vieler verschiedener Komponenten
Die Artikelseite ist der am häufigsten eingesetzte Seitentyp, der die wesentlichen Inhalte einer Website beinhaltet. Hier können z.B. redaktionelle Inhalte, Pressemitteilungen, Newsletter, Interviews oder Reden veröffentlicht werden.
Innerhalb eines Artikels kann mit Bildern, Videos, farbigen Hinweisboxen sowie verschiedenen Textformatierungen gearbeitet werden. Auch können hier verschiedene weitere Komponenten zum Einsatz kommen.
Unterhalb des Artikels können zum Inhalt passende Schlagwörter (Tags) aufgeführt werden, die wiederum eine Filter-Funktion nach anderen, thematisch passenden Artikeln auslösen können. Alternativ oder begleitend kann hier, unter Einsatz einer Teaser-Liste, auch direkt auf weitere thematisch ähnliche Artikel oder Informationen verwiesen werden.
Beispielhafter Aufbau einer Artikelseite unter Einbeziehung vieler verschiedener Komponenten
Bildergalerien vermitteln Inhalte, in deren Zentrum Abbildungen wie Bilder oder Grafiken stehen. Sie können bspw. für die Dokumentation von Veranstaltungen, Reden oder zur Abbildung von Informationsreihen verwendet werden.
Unterhalb der Galerie können zum Inhalt passende Schlagwörter (Tags) aufgeführt werden, die wiederum eine Filter-Funktion nach anderen, thematisch passenden Artikeln oder Bildergalerien auslösen können.