Bookmark-Icons und Favicon
Um URLs zu häufig besuchten Websites schneller aufrufen zu können, bieten unterschiedliche Geräte und Browser die Möglichkeit, sogenannte Bookmarks (auch Favoriten) anzulegen. Entsprechend gespeicherte URLs können zur besseren Wiederauffindbarkeit und Abgrenzung mit einem Icon – dem sogenannten Bookmark-Icon – gekennzeichnet werden.
Da die Geräte und Browser unterschiedliche Anforderungen an die entsprechenden Icons stellen, sollte auf der zugehörigen Website ein Icon-Set hinterlegt werden, welches Formate für möglichst viele Geräte und Browser zur Verfügung stellt. Trotzdem kann es je nach Alter des verwendeten Betriebssystems oder Browsers zu Abweichungen in der Darstellung kommen.
Umsetzungsbeispiele
Das Bookmark-Icon der Bundesregierung besteht aus dem schwarzen Bundesadler auf weißem Grund und dem Flaggenstab; die Bookmark-Icons der Bundesministerien sind mit der grauen Adlerschwinge auf weißem Hintergrund, dem Ministeriumskürzel und dem Flaggenstab gekennzeichnet. Demselben Aufbau folgen auch die Bookmark-Icons der Bundesbehörden.

Aufbau der Bookmark-Icons der Bundesregierung, für Bundesministerien und für Bundesbehörden.

Die Bookmark-Icons der Bundesministerien sind jeweils mit ihrem Kürzel beschriftet.
von links nach rechts:
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
Bundesministerium des Innern (BMI)
Auswärtiges Amt (AA)
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV)
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS)
Bundesministerium für Verkehr (BMV)
Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN)
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH)
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
Der Beauftragte Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Bookmark-Icons für interne Anwendungen
Die Bookmark-Icons für interne Anwendungen bestehen grundsätzlich aus der Adlerschwinge in mittlerem Blau auf hellblauem Hintergrund und dem Flaggenstab. Das Behördenkürzel steht oben links, die interne Zusatzbezeichnung unten links.

Aufbau der Bookmark-Icons für interne Anwendungen.

Beispiele von Bookmark-Icons für interne Anwendungen des Bundespresseamtes.
Darstellung auf unterschiedlichen Endgeräten

Darstellung Bookmark-Icons auf dem Startscreen unter iOS 9

Darstellung Bookmark-Icons auf dem Startscreen unter iOS 9.

Darstellung Bookmark-Icons auf dem Startscreen unter Windows 10.
Favicon
Innerhalb des gesamten Bookmark-Icons-Sets stellt das klassische Favicon die kleinstmögliche Darstellung zur Verfügung. Aufgrund der geringen Auflösung kommt hierfür ein statisches Motiv zum Einsatz.

Anwendung des Favicons im Tab eines Google Chrome Browsers.

Anwendung des Favicons im Tab eines Google Chrome Browsers mit Dark-Theme.