Schriften für digitale Anwendungen
Bei der Gestaltung von Webanwendungen, ist hauptsächlich die serifenlose BundesSans einzusetzen. Dies gilt hier insbesondere auch für Überschriften und Fließtext. Allgemeine Informationen zu den Schriften sind dem entsprechenden Kapitel „Schriften“ innerhalb der Basiselemente zu entnehmen.
Technische Vorgaben
In Webanwendungen dürfen ausschließlich Webfonts eingesetzt werden. Sie sind für die Darstellung auf Displays optimiert und erfüllen die erforderlichen technischen Voraussetzungen zur Anzeige in unterschiedlichen Browsern und Geräten.
Alle Schrift-Dateien müssen auf der zur Webanwendung gehörenden Hosting-Umgebung als Ressourcen hinterlegt und vollständig in den zugehörigen Stylesheets definiert als auch referenziert werden. Cross-Site-Referenzierungen der Schrift-Dateien sind nicht zulässig.
Ersatzschriften für Webfonts
Für Browser, die die Anzeige von Webfonts nicht unterstützen, müssen – zusätzlich zu den Webfonts – folgende Ersatzschriften in den Stylesheets angegeben werden:
BundesSans: Calibri, Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif
BundesSerif: Cambria, Georgia, Times New Roman, serif
Download
Die Webfonts stehen hier zum Download bereit: