Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland

Digitale Medien

Hier finden Sie medienspezifische Regeln und Vorgaben für Webanwendungen, Social Media, Email-Signaturen und Apps.

Musterbeispiel Website.

Webanwendungen

Das visuelle Erscheinungsbild der Bundesregierung beruht auf einem einheitlichen Gestaltungsprinzip, welches in allen Webanwendungen für einen hohen Wiedererkennungswert sorgt.

2 Ansichten Smartphone-Screen mit Musterbeispiel Social Media.

Social Media

Der Social-Media-Auftritt ist ein probates Kommunikationsmittel für den schnellen Austausch im Internet.

2 Ansichten Desktop mit Musterbeispiel Emailabsender.

E-Mail

Das homogene Layout des meistgenutzten Kommunikationsmediums sorgt für die bestmögliche Rezeption und eine eindeutige Übermittlung des Absenders. 

2 Ansichten Smartphone-Screen mit Musterbeispiel App.

Apps

Eine konsistente und nutzerzentrierte Gestaltung hebt die Nutzerfreundlichkeit und damit die Akzeptanz aller Software-Applikationen der Bundesregierung.

2 Ansichten der Kennzeichnung digitaler Produkte: Webanwendung und mobile Webanwendung

Kennzeichnung digitaler Produkte

Um die Wiedererkennbarkeit bei digitalen Produkten und Portalen zu gewährleisten, liegen zwei unterschiedliche Darstellungsformen zur Kennzeichnung vor: die Option "Wortmarke" und die Option "Register", welche stets in Verbindung mit der Bildwortmarke verwendet werden.

App-Icon Downloads

App-Icons werden bei der Programmierung der App im Programm-Code hinterlegt. Oftmals werden dafür Icons in unterschiedlichen Abmessungen und Dateiformaten benötigt. Um die jeweils aktuell benötigten Größen und Formate effektiv erzeugen zu können, steht hier eine Mastervorlage für die Programme Adobe Illustrator und Adobe XD zum Download bereit.