Tabellen und Diagramme
Für die Gestaltung von Tabellen und Diagrammen können alle CD-Farben und deren Farbabstufungen eingesetzt werden. Es ist auf einen ausreichenden Farbkontrast zu achten, sodass Leserlichkeit und Barrierefreiheit gewährleistet sind.
Siehe auch: Basiselemente/Farben und Basiselemente/Barrierefreiheit
Tabellen und Diagramme müssen kopierbar sein. Dies bedeutet, es sollten keine zu hellen Farben eingesetzt werden und es ist auf ausreichenden Hell-Dunkel-Kontrast zu achten.
Schriftempfehlungen:
In den gängigen Publikationsformaten wird für Tabellen und Diagramme als Schrift die BundesSans in Regular, Medium oder Bold in 8 pt empfohlen.
Layout
Die Diagramme werden rein flächig, also ohne Konturlinien angelegt. Zur besseren Unterscheidbarkeit werden Farbflächen im Sinne der Barrierefreiheit durch eine weiße Linie voneinander getrennt.
Verläufe und dreidimensional wirkende Darstellungen sind nicht statthaft, da sie der Klarheit der Aussage widersprechen. Auch Schraffuren und Musterfüllungen sollen vermieden werden, da diese in Verkleinerungen und im Druck zulaufen können.
Die Diagrammtitel stehen linksbündig über dem Diagramm, die Quelle links unten.
Zur Gliederung und besseren Ablesbarkeit der Werte können horizontale und/oder vertikale Gitternetzlinien in der Stärke von 1 pt in 20% Schwarz eingesetzt werden.
Im Downloadbereich liegt ein Template im Excel-Format vor, in das individuelle Zahlenwerte zur Generierung von Diagrammen eingegeben werden können.
Säulendiagramm
Das Säulendiagramm veranschaulicht eine Häufigkeitsverteilung im Vergleich.
Es eignet sich besonders, um einige wenige Ausprägungen zu veranschaulichen. Bei sehr vielen Daten sind Liniendiagramme zu bevorzugen.
Gruppiertes Säulendiagramm
Das gruppierte Säulendiagramm bildet die Werte mehrerer Kategorien nebeneinander ab.
Verschiedene Variablen sind somit direkt miteinander vergleichbar.
Gestapeltes Säulendiagramm
Gestapelte Säulendiagramme bilden relative Häufigkeiten mit ihrem jeweiligen Gesamtwert ab.
Balkendiagramm
Das Balkendiagramm ist ein um 90° gedrehtes Säulendiagramm. Es eignet sich besonders für längere Beschriftungen.
Gruppiertes Balkendiagramm
Das gruppierte Balkendiagramm bildet die Werte mehrerer Kategorien nebeneinander ab.
Verschiedene Variablen sind somit direkt miteinander vergleichbar.
Gestapeltes Balkendiagramm
Gestapelte Balkendiagramme bilden relative Häufigkeiten mit ihrem jeweiligen Gesamtwert ab.
Doppel-Balkendiagramm (Schmetterling)
Schmetterlingsdiagramme werden eingesetzt, um den Zusammenhang zwischen zwei verschiedenen Größen darzustellen.
Liniendiagramm
Liniendiagramme eignen sich insbesondere zur Darstellung von mehreren Datenverläufen mit vielen Daten.
Kreisdiagramm
Kreisdiagramme veranschaulichen das Verhältnis von einzelnen Teilen zum Ganzen.