Politik auf den Punkt
Programmmarken eröffnen Bürgerinnen und Bürgern inhaltliche Zugänge zur Politik. Sie markieren wichtige Vorhaben, Maßnahmen und Kampagnen der Bundesregierung, die mit besonderem Nachdruck kommuniziert werden.
Digitale Dachmarke
Die Digitalisierungen der Verwaltungsleistungen im Zuge der OZG-Umsetzung und des Einer-für-Alle Prinzips haben gezeigt, dass das Corporate Design der Bundesregierung sowie die Erscheinungsbilder der Länder an Grenzen stoßen. Daher kommt die digitale Dachmarke u.a. bei übergreifenden Angeboten von Bund, Ländern und Kommunen zum Einsatz, wenn diese in Kooperation nach außen hin auftreten und bisher keine staatliche Kennzeichnung als Vertrauensanker vorliegt. Das Ziel der Dachmarke ist es, digitale Angebote von Bund, Ländern und Kommunen sichtbarer, sicherer und nutzerfreundlicher zu machen. Das Ergebnis ist ein flexibles Kennzeichnungssystem mit vier zentralen Bausteinen:

1. Kopfzeile: Einheitliche Kopfzeile für Internetseiten von Bund, Ländern und Kommunen bietet Orientierung.

2. Bildwortmarke (Digitalwappen): Gemeinsame Bildwortmarke mit Hoheitscharakter – ähnlich einem Siegel – bietet Repräsentation.

3. Domain: Einfacher, bürgernaher Domain-Name für Websites (insb. übergreifende) sorgt für Auffindbarkeit.

4. Designsystem: Variables System von Basiselementen wie Farbe, Schrift, Layout für Webseiten (insb. übergreifende) bietet Einheitlichkeit. Unter Open-Source-Lizenz veröffentlichte Komponenten sind als Design- und Code-Assets unter Kern-UX verfügbar. Das Designsystem kommt nur bei übergreifenden Angeboten (Zusammenarbeit Bund, Länder, Kommunen) zum Einsatz.
Bestandteile der digitalen Dachmarke: Die Anwendung des Systems ist für die Kommunen und Länder freiwillig. Die Dachmarke soll den Auftritt bzw. die Kennzeichnung der Länder und Kommunen ergänzen – nicht ersetzen, denn in einem föderalen System sind die Kommunen und Länder die ersten Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger. Daran wird sich in Zukunft nichts ändern. Für Internetseiten von Behörden, die dem CD der Bundesregierung folgen, bedeutet dies, dass der Online-Styleguide der Bundesregierung weiter Bestand hat. Die beiden Kennzeichnungselemente „Kopfzeile” und „Bildwortmarke” (nur im Footer) können ergänzend eingesetzt werden.
Hinweis: Die vier Kennzeichnungselemente werden im Rahmen der bis zum Sommer 2025 laufenden Pilotphase ständig weiterentwickelt und optimiert.