Nichtlateinische Bildwortmarken
Nichtlateinische Bildwortmarken werden entweder zweisprachig aus der deutschen Bildwortmarke und dem entsprechenden nichtlateinischen Schriftzug zusammengesetzt oder es steht einsprachig nur der nichtlateinische Schriftzug neben Bundesadler und Flaggenstab.
Siehe auch: Print-Medien/Publikationen/Layout/Nichtlateinischer Text
Arabisch, Persisch, Dari/Farsi, Paschtu, Urdu
Zweisprachige und einsprachige Bildwortmarke
Ausrichtungsachsen für die Platzierung der arabischen Wortmarke.
Als Schrift wird die Arial in Schriftgröße 12,5pt/12pt ZAB in rechtsbündiger Ausrichtung verwendet.
Da arabische Schrift linksläufig ist – das heißt, von rechts nach links geschrieben wird – ist auch die Bildwortmarke entsprechend auszurichten. Es ist darauf zu achten, dass der Adler dabei nicht gespiegelt wird.
Diese Anordnung der Elemente ist eine absolute Ausnahme!
Kyrillisch
Zweisprachige und einsprachige Bildwortmarke
Ausrichtungsachsen für die Platzierung der kyrillischen Wortmarke.
Als Schrift wird die Myriad Pro Condensed in Schriftgröße 12pt/12pt ZAB mit einer Laufweite von 5 in linksbündiger Ausrichtung verwendet.
Chinesisch
Zweisprachige und einsprachige Bildwortmarke
Ausrichtungsachsen für die Platzierung der chinesischen Wortmarke.
Als Schrift wird die Heiti Light in Schriftgröße 10,5pt/12pt ZAB mit einer Laufweite von 50 in linksbündiger Ausrichtung verwendet.
Griechisch
Zweisprachige und einsprachige Bildwortmarke
Ausrichtungsachsen für die Platzierung der griechischen Wortmarke.
Als Schrift wird die Myriad Pro Condensed in Schriftgröße 12pt/12pt ZAB mit einer Laufweite von 5 in linksbündiger Ausrichtung verwendet.