Bildwortmarke
Die Bildwortmarke besteht aus dem Bundesadler, der stilisierten Fahne (auch „Flaggenstab“ genannt) und dem Schriftzug. Um die Einzigartigkeit und Hochwertigkeit dieser Marke jederzeit zu gewährleisten, darf sie nur in den dokumentierten Versionen verwendet werden. Sie liegt für alle Medien und Drucksysteme als digitale Vorlage vor.
Wie die Bundesregierung verfügt auch jedes Ministerium über eine eigene Bildwortmarke, die in unterschiedlichen Varianten existiert.
Schutzzone
Die Bildwortmarke steht immer auf Weiß. Sie verfügt über eine Schutzzone, in der kein anderes Element platziert werden darf.
Die Schutzzone ergibt sich aus dem Abstand eines Adlerelements, welches einen ausreichenden Weißraum um das Logo herum gewährleistet.
Dontʼs
Die Bildwortmarke darf nicht verändert werden durch das Weglassen von Elementen oder durch fremde Typografie.
Die Bildwortmarke darf nicht verzerrt, gestaucht, umgefärbt, angeschnitten, verfremdet, gestürzt oder gedreht werden.
Die Bildwortmarke darf nicht auf Bildern oder farbigen Hintergründen stehen.
Größe
Die Bildwortmarke liegt in der Skalierung von 100 % im Bildwortmarkenarchiv vor.
Für den Einsatz auf verschiedenen Anwendungen und Formatgrößen muss die Bildwortmarke den Vorgaben entsprechend skaliert werden. In digitalen Medien ist eine Mindestgröße von 135 Pixeln in der Höhe nicht zu unterschreiten.
Die Skalierung entnehmen Sie bitte den jeweiligen Kapiteln:
Siehe Print-Medien/Publikationen/Formate
Siehe Kampagnen Medien
Farbversionen
![]() Farbe („Spot“/„CMYK“/„Plot“) | ![]() Grau |
![]() Schwarzweiß („Fax“) | |
Die Bildwortmarke soll hochwertig wirken. Soweit möglich wird in allen Anwendungen die farbige Version eingesetzt. Steht nur Schwarz als Druckfarbe zur Verfügung, wird die Graustufenversion eingesetzt. Die Schwarzweiß-Version wird nur in Ausnahmefällen verwendet: 1) Fax, 2) halbtonloser Druck (z.B. Siebdruck), 3) negativ weiss auf Farbflächen (Diese Anwendungen betreffen vor allem Werbemittel oder Förderung im Kulturbereich) |
Downloads
Vorhandene Bildwortmarken | Neue Bildwortmarke erstellen |
|
|
Die erstellten Bildwortmarken der Bundesbehörden sind als Downloads im Bildwortmarken-Archiv für Sie hinterlegt und abrufbar. zum Bildwortmarken-Archiv ACHTUNG: Zugang nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bundesbehörden. Externe Auftragnehmer von Bundesbehörden wenden sich zum Erhalt der Daten an ihren jeweiligen Auftraggeber. | Mit dem Bildwortmarken-Assistenten können Sie in wenigen Schritten eine Bildwortmarke für Ihre Bundesbehörde erstellen. Die Logo-Dateien werden für alle Anwendungen im Print-, Internet- und Office-Bereich als Download bereitgestellt. zum Bildwortmarken-Assistenten ACHTUNG: Zugang nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bundesbehörden. Externe Auftragnehmer von Bundesbehörden wenden sich zum Erhalt der Daten an ihren jeweiligen Auftraggeber. |